Pöring • Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Pöring fand eine Leistungsprüfung unter der Leitung einer Gruppenführerin statt. Die Gruppe um Gabriela Rabelo Schatzl stellte sich am Freitag, 19. September dem Kreisbrandmeister Wolfgang Deutschmann und den Schiedsrichtern Anton Niebler und Günter Bielmeier, um das Leistungsabzeichen Wasser zu erhalten. Die Kameradinnen und Kameraden mussten dabei Geräte hinter verschlossen Fahrzeugrollos benennen, verschiedene Knoten unter Zeit präsentieren, sowie einen schriftlichen Test absolvieren. Unter den Augen der Zuschauer wurde daraufhin eine Saugleitung gekuppelt und ein Löschaufbau durchgeführt.

Gruppenführerin und der Maschinist waren fest gesetzt. Für die weiteren Positionen Melder, Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp kam es zu einer Auswahl mittels Los.

Die Schiedsrichter konnten am Ende zur bestandenen Leistungsprüfung gratulieren und entsprechende Abzeichen übergeben. Am schwersten hatten es die drei Jugendlichen, die trotz ihrer ersten Leistungsprüfung gleich am Losverfahren teilnehmen mussten. Die Teilnehmer erhielten 3 mal Stufe 1, 1 mal Stufe 2, 2 mal Stufe 3 und einmal Stufe 5. Stefan Berger erhielt nur einen Händedruck, da er bereits alle Leistungsprüfungen Wasser mit Erfolg abgeschlossen hat.

Unsere Kommandanten Peter Berger und Stefan Berger gratulierten den Teilnehmern und erteilten gleichzeitig Gabriela Rabelo Schatzl die Befugnis bei Einsätzen als Gruppenführerin zu agieren.

Auch dritter Bürgermeister Moritz Dietz zeigte sich von der gezeigten Leistung begeistert und bedankte sich bei den Teilnehmern für die geleistete Arbeit wünschte allen viel Erfolg bei Einsätzen und Übungen.