Baldham • Am Mittwoch 18.06.2025 wurden wir parallel mit der Feuerwehr Vaterstetten um kurz nach 0 Uhr mit dem HLF zu einem Brand B3 Person nach Baldham alarmiert. Kurz vor unserem Eintreffen wurde aufgrund mehrerer Anrufe durch die Integrierte Leitstelle (ILS) auf die Alarmstufe Brand B4 erhöht, um weitere Kräfte und Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle zu bekommen. Hier rückte dann auch unser LF 8 und der Versorger aus.

Beim Eintreffen stand die Terrasse eines Reihenmittenhauses in Vollbrand und das Feuer griff bereits auf ein benachbartes Haus über. Während die Feuerwehr Vaterstetten auf der Terrassenseite den Brand bekämpfte, drangen wir über die Haustürseite gewaltsam in das Gebäude ein. Mit Atemschutz löschten wir das Innere des Gebäudes ab und suchten nach eventuell vorhandenen Personen.

Um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern, mussten auch die benachbarten Häuser betreten und kontrolliert werden. Dabei musste ein weiteres Gebäude gewaltsam geöffnet werden. In Beiden suchten wir nach Personen, nahmen zusammen mit der Feuerwehr Parsdorf-Hergolding Schadstoffmessungen vor und belüfteten die Gebäude vorsorglich. Laut Pressebericht erlitten vier Bewohner des Brandhauses leichte Rauchgasvergiftungen, die vor Ort behandelt werden konnten. Beide angrenzenden Häuser waren zu dem Zeitpunkt unbewohnt, sodass hier keine zu rettenden oder zu betreuenden Personen waren.

Nachdem der Kriminaldauerdienst seine Ermittlungen begonnen hatte und wir keine weiteren Aufgaben vom Einsatzleiter zugewiesen bekamen, konnten wir nach ca. drei Stunden abrücken. Zur Absicherung und zum Verschließen des Gebäudes war auch das Technische Hilfswerk (THW) alarmiert worden.

Wir waren mit HLF, LF 8 und Versorger mit 21 Personen im Einsatz.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Vaterstetten, Baldham, Parsdorf-Hergolding, Poing (Drohne), Zorneding, Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, Kreisbrandinspektion, THW, Rettungsdienst und die Polizei.