Vaterstetten • Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr wurden wir zu einem Brand an der Bahntrasse zwischen der Möschenfelder Str. und dem Bahnhof Vaterstetten alarmiert. Primär erfolgte die Alarmierung um im Einsatzbereich die Oberleitungen zu Erden. Dies ist nach der Stromlosschaltung durch die Bahn erforderlich, um Risiken durch Restspannung und unbeabsichtigtes Wiedereinschalten auszuschließen. Da der Notfallmanager der Bahn aber ebenfalls sehr schnell vor Ort war, konnte auf seine Gerätschaften zurückgegriffen werden.
Es stellte sich heraus, dass auf rund 20 Metern eine Lärmschutzwand brannte. Ausbreitung und die schwer zugängliche Einsatzörtlichkeit erschwerten die Löscharbeiten. Ein Löscherfolg konnte nur durch eine Demontage der Lärmschutzwand sichergestellt werden. Hierbei unterstützten wir mit Atemschutzgeräteträgern, Rettungs-, Säbel-, Motorsägen und Brechwerkzeug. Der Löschangriff erfolgte mit mehreren C-Rohren von beiden Seiten.
Die extreme Hitze an dem Tag forderte die Einsatzkräfte körperlich besonders stark. Die Bahnstrecke musste für ca. drei Stunden komplett gesperrt werden, es wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Mit den zahlreich nachgeforderten Feuerwehren und Einsatzkräften wurden drei Einsatzabschnitte gebildet. Wir waren mit drei Fahrzeugen und 23 Helfern zusammen mit den folgenden Kräften im Einsatz:
FF Vaterstetten
FF Anzing
FF Eglharting
FF Haar
FF Parsdorf-Hergolding
Kreisbrandinspektion
Rettungsdienst
Polizei
Bundespolizei
Bahn-Notfallmanager