Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Pöring am 14.03.2025

Wolfesing • Im Beisein von 1. Bürgermeister Piet Mayr, Markus Frantz und Wolfgang Deutschmann von der Kreisbrandinspektion, fand am Freitag, 14.03.2025, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pöring im Gasthof Schlammerl statt.

Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Schlung erinnerte die Vorstandschaft in den Jahresberichten an die Ereignisse und Veranstaltungen im Jahr 2024. Höhepunkte waren das Feuerwehrfest im Sommer, die Jahresabschlussfeier und das Glühweinstand´l am ersten Adventwochenende.

Die Prüfer bescheinigten dem Verein eine einwandfreie Kassen- und Buchführung und so wurde die Vorstandschaft von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Kommandant David Kress berichtete von 78 Einsätzen aller Art. Diese reichten von Bränden, schweren Verkehrsunfällen über die Hilfsleistungen bei Hochwasser bzw. Sturm bis zur Großtierrettung und der Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung mit Mitgliedern der Pöringer Wehr. Besonders an den überörtlichen Einsatz beim Hochwasser in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen) oder den Großbrand im Kieswerk in Buch konnten sich alle noch gut erinnern.

Insgesamt wurden 982 Einsatz- (ohne Vor- und Nacharbeiten), 1097 Lehrgangs- und 2080 Übungsstunden geleistet. Dazu noch 2072 weitere Stunden für Arbeitsdienste im Gerätehaus, an den Gerätschaften, bei der Papiersammlung und für sonstige Verwaltungsaufgaben.

Eine weitere sehr positive Entwicklung gibt es bei der Pöringer Jugendarbeit. Jugendwart Felix Hiltmann berichtete, dass die Jugendfeuerwehr einen großen Zulauf und derzeit 17 Mitglieder habe. Man schätzt sich sehr glücklich, über eine so schlagkräftige und motivierte Jugendgruppe zu verfügen.

Gute Nachrichten gab es von der Leitung des Festauschusses. Andreas Lang und Markus Vodermayr berichteten, dass alle Vorbereitungen für das Fest heuer und nächstes Jahr sehr gut laufen. 2026 wird die Pöringer Feuerwehr 150 Jahre alt und das Gründungsjubiläum soll natürlich in Form eines 2-Tages-Festes ganz besonders gefeiert werden.

In geheimer Wahl wurde als neuer erster Vorsitzende des Feuerwehrvereins Pöring Ariel Schlotterbek gewählt, nachdem Thomas Schlung dieses Amt 16 Jahre ausübte, aber nun leider aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste. Thomas Schlung wünschte seinem Nachfolger gutes Gelingen und wurde gebührend mit viel Lob und Applaus verabschiedet.

Beim Punkt Ehrungen und Beförderungen gab es bei der Überreichung der Urkunden an die Kameradinnen und Kameraden (siehe Bild) viel Applaus von den 69 anwesenden Vereinsmitgliedern. Eine besondere Auszeichnung und die Fluthelfer-Nadel erhielten die Fluthelfer für den Einsatz bei der überörtlichen Katastrophenhilfe in Hohenwart im vergangenen Juni.

Feuerwehr Pöring Jahreshauptversammlung 2025
Links der bisherige Vorsitzende Thomas Schlung, rechts der neugewählte 1. Vorsitzende Ariel Schlotterbek

Feuerwehr Pöring Jahreshauptversammlung 2025
v.l.n.r. Stv. Kommandant Stefan Berger, 1. Kommandant David Kress, Leon van der Linden (Beförderung zum Oberfeuerwehrmann), Dominik Huber (30 Jahre Mitglied), Marcel van der Linden (Feuerwehrmann), Korbinian Simmeth (Löschmeister), Johannes Mayr (Feuerwehrmann), Christian Schreiner (Oberfeuerwehrmann), Markus Glas (Oberfeuermann), Isabella Knipfer (Oberfeuerwehrfrau), Ramona Knipfer (Oberfeuerwehrfrau), stv. Kommandant Peter Berger, Marian Nowosad (Brandmeister), Tobias Wortmann (10 Jahre Mitglied), Manuel Schlotterbek (Feuerwehrmann), Bürgermeister Piet Mayr, bisheriger 1. Vorsitzender Thomas Schlung.